Anlagen- und Apparatebauer/innen verstehen es, aus Blechen, Profilen und Rohre formschöne, nützliche und stabile Produkte herzustellen, die unser Leben stark beeinflussen, erleichtern oder gar schützen.
Anlagen- und Apparatebauer/innen verstehen es, aus Blechen, Profilen und Rohre formschöne, nützliche und stabile Produkte herzustellen, die unser Leben stark beeinflussen, erleichtern oder gar schützen.
Vorbildung
– Abgeschlossene Volksschule
– Mittlere oder obere Schulstufe
Anforderungen
– Handwerkliche Geschicklichkeit
– Gute körperliche Konstitution
– Praktisches Verständnis
– Räumliches Vorstellungsvermögen
– Technisches Verständnis
– Keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
– Teamfähigkeit
– Selbstständigkeit
Dauer
– 4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
– In einem Betrieb der Maschinen- und Metallindustrie
Schulische Bildung
– 1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
– technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik, Physik, Elektro- und Steuerungstechnik, technisches Englisch)
– Werkstoff- und Fertigungstechnik
– Zeichnungs- und Maschinentechnik
– Zusatzunterricht Verfahrenstechnik
Überbetriebliche Kurse
– Praktisches Erlernen, Vertiefen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
– Eidg. Fähigkeitszeugnis «Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ»
Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Bewerbung!